Tradition und Flexibilität eines klassischen Familienunternehmens. — Ihr verlässlicher Partner seit 1858!
In unserer schnell-lebigen Zeit wird oft der "Tradition" eines Unternehmens nicht viel Wert beigemessen. Und das, obwohl bekanntlich die Vergangenheit auf das Jetzt wirkt.
Erlauben Sie uns daher, eine kleine Chronologie unserer Historie aufzugreifen, um Ihnen damit zu zeigen, dass bei uns "Tradition" gleich "Zukunftssicherheit" für Sie, unsere Kunden, darstellt.
Jürgen Riegel
1858 |
Gründung der Firma "Metall- & Drahtwarenfabrik" durch Heinrich Riegel |
1926 |
Übernahme der Firma, nun "Gebrüder Riegel", durch Heinrich und Anton Riegel |
1948 |
Anton Riegel scheidet aus und gründet die "Metall- und Drahtwarenfabrik ARI", wobei ARI das Akronym zu Anton Riegel ist |
1956 |
Einführung der Kunststoff-Spritzgießtechnik |
1958 |
Umzug der Firma nach Geisenheim |
1960 |
Umwandlung der Einzelunternehmung in "ARI KG, Haarwarenfabrik";
Aufnahme der Söhne Helmut und Willibald in die Gesellschaft |
1962 |
Willibald Riegel scheidet aus der Gesellschaft aus |
1982 |
Helmut Riegel wird Komplementär der Firma ARI KG, Haarwarenfabrik |
1987 |
Die Enkelsöhne Jürgen und Rolf werden mithaftender Gesellschafter bzw. Kommanditist;
am 1. Februar verstirbt der Gründer der ARI KG, Anton Riegel, im Alter von 87 Jahren. |
1994 |
Erweiterung der Lagerfläche |
2007 |
Erneute Erweiterung der Lagerfläche und Einführung der Verarbeitung von elastischen Thermoplasten |
2008 |
150-jähriges Bestehen der ARI KG Haarwarenfabrik |
   
|
|
|